"ARBEITEN UND LEBEN, SO WIE ES ZU UNS PASST."

Dajana K.: Operationstechnische Assistentin

Operationstechnische Assistenz (OTA) (all genders) für das Herzkatheterlabor

Vollzeit/Teilzeit | Unbefristet | Arbeitsort: Hamburg Eppendorf

UKE_Herz- und Gefäßzentrum

Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitar­beiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

 

Willkommen im UKE.

Das macht die Position aus

Mit diesem Ziel bauen wir das UKE weiter aus und wachsen durch unsere Neubauten für Herz- & Gefäßerkrankungen.

 

Weitere Informationen findest Du hier.

 

Bei uns dreht sich alles um das Herz und die Gefäße. Vom Kunstherz bis zur Herztransplantation - wir sind mit vollem Einsatz dabei, wenn es darum geht, unsere Patient:innen bestmöglich bei ihrer Genesung zu unterstützen.

Aufgaben:

Die Stelle interessiert dich und du möchtest das Team schon mal kennenlernen? Dann klick dich in unsere jukebox und schau dir das Herzkatheterlabor an.

Darauf freuen wir uns

Wir freuen uns auf Teamplayer mit abgeschlossener Ausbildung zum/zur Gesundheits- und (Kinder-) Kranken­pfle­ger:in, Pflegefachmann / Pflegefachfrau oder Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) und/oder Hochschulabschluss im dualen Bachelor-Studiengang Pflege  

 

Du hast Lust auf eine Hospitation? Klicke hier! Wir freuen uns auf Dich

Das bieten wir

Unser Auftrag: Wissen – Forschen – Heilen durch vernetzte Kompetenz