Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung.

Universitätsverwaltung – Referat IV.2 – Gebäude­technik Stamm­gelände und Oberschleiß­heim, Zentral­werkstatt

TVL E5–E7

Vollzeit (100 %)

Zum nächst­möglichen Zeit­punkt

Das sind wir:

Mit rund 70 Beschäftigten aus elf Fachrichtungen sind wir an den Stand­orten Stamm­gelände (Liegen­schaften nördlich des Odeons­platzes) und Campus Ober­schleiß­heim für die gesamte Gebäude­technik sowie für die Zentral­werkstatt zuständig.

Die einzelnen Teams unseres großen Referats sind verantwort­lich für die Fach­bereiche Elektro­technik, Fern­melde­technik, Heizungs‑, Lüftungs‑, Klima‑ und Sanitär­technik, Mess‑, Steuer‑ und Regelungs­technik, Metallbau‑ und Förder­technik sowie Holzbau­technik und Veranstaltungs­technik. Wir kümmern uns um Planung, Bau und Betrieb (Inspektion, Wartung und Instand­setzung) aller betriebs­technischen Ein­richtungen und sorgen für den reibungs­losen Betrieb an unseren LMU-Standorten.

Für den Bereich Elektro­technik freuen wir uns auf tat­kräftige Unter­stützung!

Wir suchen Sie:

Elektroniker / Elektronikerin für Energie‑ und Gebäudetechnik, Elektriker / Elektrikerin (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Maintenance der elektro­technischen Anlagen: Sie sind für die Instand­setzung und das Störungs­management der elektro­technischen Anlagen ver­antwort­lich. Sie über­wachen und über­prüfen die bestehenden Anlagen und führen kleinere Wartungs‑ und Inspektions­arbeiten selbst durch.
  • Planung und Umsetzung von Anlagenerweiterungen: Sie kümmern sich um not­wendige Umbau‑ und Erweiterungs­maßnahmen an diesen Anlagen.
  • Störungs­management mit anderen Fach­gewerken: Sie suchen und beseitigen Fehler­quellen, führen Störungs­analysen durch und arbeiten dabei eng mit anderen Fach­gewerken zusammen.
  • Rufbereitschaft: Nach einer Einarbei­tungs­zeit übernehmen Sie eine regel­mäßige Ruf­bereit­schaft.
  • Einsatz von Fremd­firmen: Sie koordinieren und kontrollieren den Ein­satz von Fremd­firmen.

Das sind Sie:

  • Ausbildung: Sie haben eine abgeschlossene Berufs­ausbildung als Elektro­techniker / Elektro­techni­kerin der Fach­richtung Energie‑ und Gebäude­technik oder als Elektriker / Elektrikerin oder eine vergleich­bare Aus­bildung.
  • Führerschein: Sie besitzen einen Führer­schein der Klasse B und haben uneingeschränkte Fahr­erlaubnis.
  • Team‑ und kunden­orientiert: Sie sind teamfähig, kunden­orientiert und bringen Organi­sations­talent mit.
  • Digitales Arbeiten: Sie besitzen EDV-Kenntnisse, insbesondere Outlook, Word, Excel und CAFM.

Das ist unser Angebot:

Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen Aufgaben in der zentralen Verwaltung einer der größten deutschen Universitäten wartet auf Sie.

Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.

Die Vergütung erfolgt nach TV-L, Entgeltgruppe E5 bis E7, je nach persönlicher Quali­fikation und Berufs­erfahrung, und ist mit attraktiven Angeboten des öffent­lichen Dienstes verbunden:

  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich 24.12. und 31.12. frei
  • Gleitzeit­vereinbarung
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Betriebliche Alters­vorsorge und vermögens­wirksame Leistungen

Die Vereinbar­keit von Beruf und Familie ist uns wichtig: Sie haben bei uns die Möglich­keit zu Teil­zeit, Gleit­zeit sowie betriebs­abhängig flexible Arbeitszeiten. Bei Bedarf unter­stützen wir Sie bei der Suche nach einer Kinder­betreuung.

Auf unseren Arbeitgeber­seiten finden Sie weitere Informationen zu unseren Benefits.

Die LMU hat die „Charta der Vielfalt“ unter­zeichnet und engagiert sich für die Diversität ihrer Beschäf­tigten. Wir fördern aktiv die Gleich­stellung von Frauen und Männern und begrüßen aus­drücklich die Bewerbung von Frauen.

Eine Teilzeit­beschäftigung ist grund­sätzlich möglich.

Schwer­behinderte Personen werden bei im Wesent­lichen gleicher Quali­fikation bevorzugt.

Kontakt:

Bitte schicken Sie Ihre aussage­kräftige Bewerbung bis spätestens 27.07.2025 an IV.2-Bewerbung@verwaltung.uni-muenchen.de (ein PDF, max. 5 MB):

Ludwig-Maximilians-Universität München
Referat IV.2, Herrn Greschner
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Greschner unter +49 89 2180-2504 oder per E‑Mail unter IV.2-Bewerbung@verwaltung.uni-muenchen.de zur Verfügung.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissen­schaftlerinnen und Wissen­schaftler auf höchstem Niveau an den Zukunfts­fragen um Mensch, Gesell­schaft, Kultur, Umwelt und Techno­logie, unter­stützt durch kompetente Beschäf­tigte in Ver­waltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!